跳转到内容

用户:RalfX/essay/日本语の表记体系

维基百科,自由的百科全书

现代日语书写系统由几种文字构成:起源于中国形意文字的汉字,多用在文字的语干上;表音文字音节文字)的平假名(文法型式上也常用)和片假名(主要是用于外来语)以及称做称做罗马字拉丁字母。这些文字体系各自有特定的功能在日常生活中被交互使用著。

书写格式与方向[编辑]

在日本起新的一行书写时常常不留空格,而且不使用标点即在随意之处换行。文字符号写成四方形,和拉丁文字不同(“i”会比“m”狭窄),每个符号(含标点)保有相同的空间大小。rund um schmalere oder kleinere Zeichen bleibt also etwas mehr Leerraum.

在传统日语里,和古典汉文一样,从上而下书写,纵行之间由右至左书写。此种书写方式反映在现今的文学体裁和漫画上面。这使得日本书籍等以多种不同的元素列印(仿照西方人所理解的型式),如果看到封面上写者“从反方向翻阅”,通常这会是本右翻的书。

当遇到一些含有许多罗马字的特殊文字或记号,经常会仿照西方模式以横排从左至右书写。

在新闻报导时会依不同文章会有各自的方向。

文字体系[编辑]

汉字[编辑]

用汉字书写的日本名字

汉字是指中国文字,汉为汉族同义词

汉字用来标明每个字具有具有的意义,可以分解成三种类型:象形文字表意文字表意文字。许多汉字组合自数个(通常是两个)字旁,其中一个是形旁,在汉字里表示主要的意义,依部首排序到汉字辞典里;另一个成对的元素标示出原始的汉字读音(详见六书),即使在日语里也通常不会有完全一样的读音标示。于是有一部份称做国字日文汉字被创造出来,像是“(dō,工作)”、“(tsuji,路口)”、“(tōge,山道)”。

许多汉字有两个或以上的读音,主要分成两大类:

  • 音读音読み) nennt man auch sino-japanische Lesung。这种读法源自于中国语 abgeleitet (es handelt sich um eine ans japanische Lautsystem angepasste Variante der originalen chinesischen Aussprache des Zeichens) und wird daher auch oft chinesische Lesung genannt. Die ON-yomi wird meistens (aber nicht immer) verwendet, wenn ein Zeichen zusammen mit anderen Kanji steht, um ein zusammengesetztes Wort zu ergeben. ON-yomi werden in Aussprachelisten (etwa in Lexika) meist mit Katakana angegeben.
  • 训读訓読み)heißt auch reinjapanische Lesung. Bei einer solchen Lesung handelt es sich i. d. R. um ein altjapanisches Wort (das also nicht aus dem Chinesischen stammt), für das das Schriftzeichen nur von seiner Bedeutung her übernommen wurde, aber nicht vom Klang her. Diese Lesung wird meistens (aber nicht immer) benutzt, wenn ein Kanji alleine steht und selbst ein ganzes Wort bildet. kun-yomi werden in Aussprachelisten meist mit Hiragana wiedergegeben.

除了少部分日文国字以外,几乎所有的汉字都有一个以上的音读,但不是全部都有训读。Die oft mehreren verschiedenen On-Lesungen eines einzigen Zeichens entstanden dadurch, dass viele Zeichen mehrmals zu verschiedenen Zeiten aus verschiedenen Landesteilen Chinas übernommen wurden, und damit auch die verschiedenen Aussprachen des Zeichens in den unterschiedlichen chinesischen Sprachen. Welche der Lesungen jeweils zu verwenden ist, richtet sich nach der Kanji-Kombination, in der das Zeichen jeweils auftaucht.

Es heißt in japanischen Legenden, dass ein in Paekche (Baekje) wirkender chinesischer Gelehrter namens Wani (王仁, koreanisch Wang-In, chin. Wang-Ren) die chinesischen Schriftzeichen im späten 4. Jahrhundert nach Japan brachte, als er an den Hof des Yamato-Reiches eingeladen wurde, um den Konfuzianismus zu lehren, und dabei die chinesischen Bücher Analekten des Konfuzius und den Tausend-Zeichen-Klassiker nach Japan brachte. Wani wird im Kojiki und im Nihon Shoki erwähnt. Ob Wani wirklich lebte oder nur eine fiktive Person ist, ist unklar, denn die heute bekannte Version des Tausend-Zeichen-Klassikers ist zur Zeit der Regentschaft von Kaiser Liang Wu Di (502549) entstanden.
Es wird von einigen Wissenschaftlern für möglich gehalten, dass bereits im 3. Jahrhundert chinesische Werke ihren Weg nach Japan fanden. Als gesichert gilt, dass spätestens ab dem 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung die Kanji in mehreren Wellen aus verschiedenen Teilen Chinas importiert wurden.
Heute nennt man die klassische Schreibweise der chinesischen Texte für Japan Kanbun.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Anzahl der „für den Alltag gebräuchlichen Schriftzeichen“ vom Bildungsministerium auf zuerst 1.850 und im Jahr 1981 auf 1.945 (Tōyō- bzw. Jōyō-Kanji) festgelegt, die auch in der Schule gelehrt werden. Amtliche Texte und viele Zeitungen beschränken sich auf diese Zeichen und geben alle anderen Begriffe in Kana wieder. Daneben gibt es weitere ca. 580 sogenannte Jinmeiyō Kanji, die nur für die Verwendung in japanischen Eigennamen offiziell sind.

Grundsätzlich entsprechen die Kanji den traditionellen chinesischen Langzeichen. Einige Zeichen wurden mit der Tōyō-Reform aber in einer ähnlichen Weise vereinfacht wie die Kurzzeichen bei der chinesischen Schriftreform von 1955.

Gebildete Japaner beherrschen nicht selten (zumindest passiv) über 5.000 Kanji, was vor allem zum Lesen von literarischen Texten notwendig ist. Insgesamt gibt es mehr als 50.000, in der Mehrzahl aber ungebräuchliche Kanji. In manchen Berufsfeldern, etwa Jura, Medizin oder buddhistischer Theologie, wird die Beherrschung von bis zu 1.000 weiteren Kanji, die in diesem Bereich eine Rolle spielen, vorausgesetzt. Dabei handelt es sich jedoch um Fachbegriffe.

Japanische Texte für Erwachsene lassen sich bei Bedarf mit hoher Geschwindigkeit „querlesen“. Da der wesentliche Inhalt mit Kanji geschrieben wird und auch komplexe Begriffe mit nur wenigen Kanji dargestellt werden können, kann man durch Springen von Kanji zu Kanji unter Nichtbeachtung der anderen Zeichensysteme den Sinn eines Textes rasch erfassen. Andererseits kann man am Gesamtanteil und dem Schwierigkeitsgrad der Kanji eines Textes erkennen, für welche Alters- bzw. Bildungsgruppe er vorzugsweise geschrieben wurde.

Durch den starken chinesischen Einfluss auf Korea waren Kanji (朝鲜汉字) traditionell auch in Korea gebräuchlich, seit der Kabo-Reform Ende des 19. Jh. sind diese aber weitgehend durch die 谚文字母 ersetzt worden.

Insgesamt geht die Anzahl der verwendeten Kanji immer mehr zurück, was möglicherweise auch daran liegt, dass aufgrund der heute vorhandenen elektronischen Schreibhilfen japanischer Textverarbeitungssysteme die jüngeren Japaner sie zwar noch lesen, aber besonders die selteneren Kanji immer öfter nicht mehr handschriftlich schreiben können, so dass in zahlreichen Printmedien inzwischen über komplizierten Kanji die dazugehörigen Kana (振假名) abgedruckt werden.


假名[编辑]

78世纪,贵族在诗歌与文章里使用汉字以符合他们的美学。渐渐地一些用来对应每个日语音节的标准文字因此成形。万叶假名被用来标注许多艰深的汉字。

这使得假名的教育利用此方法来解释汉字。这些被高度简化过的音节文字记号没有独立的意义,但表现出读音与音律组合。日语的音节以时间单位摩拉モーラ)作为分隔,展现在书写上,而事实上是被母音的音节所区隔,或是子音跟随著一个长母音或双元音Diphthong),而最后一个音节 n 与促音呈现在日语特有的假名上。

由于文字发展的历史与书写方式造成假名变化成平假名片假名

平假名[编辑]

发展自万叶假名的平假名
音节文字的平假名 mu

平假名ひらがな平仮名)最早明确的发展是在9世纪时被贵族妇女所使用,她们同时学习汉语和被不当应用的汉字。平假名从万叶假名的草书型式转变,两者相近的地方在于都是对汉字做简化与圆体化。Im Laufe der Jahre setzte sich jeweils ein einziges Zeichen für jede mögliche japanische Silbe durch. Dieses wurde in ein Alphabet eingeordnet, das man nach dem Vorbild der 梵文 des damaligen 梵语 systematisch aufbaute, der einzigen alphabetischen Schrift, die durch den 日本佛教 einigen Gelehrten bekannt war. Dieses Alphabet, die Fünfzig-Laute-Tafel, dient auch heute noch in Japan zur alphabetischen Anordnung, etwa in Wörterbüchern; in Kanji oder Katakana geschriebene Wörter werden dabei entsprechend ihrer Hiragana-Umschrift eingeordnet.


日本小孩在汉字之前都先从平假名开始学习读写(例如:“ひらがな”是Hiragana的平假名写法而“平仮名”是Hiragana的汉字写法)。平假名大量在接头词(例如:护身符的“お守り”)和形容词动词的活用语尾(送假名),以及没有汉字或对或汉字难读的日文单字。Bei Texten für Erwachsene werden Hiragana vor allem für Prä- und Suffixe, für grammatikalische Partikel (Okurigana) und für solche japanischen Wörter verwendet, für die es kein Kanji gibt oder für die das Kanji so selten ist, dass man es mit Rücksicht auf die Leser nicht benutzen möchte. Auch in Privatbriefen werden viele Hiragana verwendet, da es gegenüber dem Empfänger als unhöflich gilt, diesen durch die eigene Bildung beeindrucken zu wollen.


当使用不熟悉或是尚未学过的汉字(在教科书上没有),一种辩正读音的型式是在上方加注较小的平假名(直式书写时为为右侧),这种平假名称为振假名(注音假名,ふりがな)。

片假名[编辑]

音节文字的片假名 mu

片假名カタカナ片仮名)始于密教真言宗佛教修道士,最早是用来作为辅助阅读汉文宗教典籍的一种速记符号。它们从复杂汉字的部份元素发展而成,容易被辨识且型式简单而富有棱角。有时会因为它们字型的特征被用来设计造型效果或用在科幻电影上(z. B. bestehen die grünen Zeichenkaskaden, die in den drei Filmen der 骇客任务三部曲 über den Bildschirm laufen, neben Ziffern auch aus spiegelverkehrten 片假名)。

现今片假名常用来作为强调用途,如同西方的斜体字一样。于是在广告漫画和商品包装上使用了许多的片假名。

它们也被用来学习外来语以及汉字以外其他语言的用字名称等。近年来一些艺人与地方的名称大量取自韩国或中国,使用片假名以贴近原始的读音。在政治与历史人物的多半保持使用汉字。有一些外来语言的单字不以原本正确的写法,而根据该字的读音来转换,例如“Toys "R" Us”写成片假名“トイザラスto-i-za-ra-su)”。

片假名也使用于动物和植物的学名上,在语言教学上也被用来标示汉字的读音。

罗马字[编辑]

罗马字ローマ字)来自拉丁字母

拉丁字母主要是透过葡萄牙耶稣会传教,为了宣扬上帝的文字1544年从欧洲传到日本。1590年日本第一台印刷机自葡萄牙带入。更进一步输入了20年用葡萄牙语或罗马字日语写成的《吉利支丹版》(キリスタンバン;基督教版)书籍。

之后罗马字因为锁国政策的缘故几乎从日本消失,一直到幕末才得以重现光明。美国的医生与传教士詹姆斯·柯蒂斯·赫本1867年写了第一本日英辞典《和英语林集成》,并且发展出拉丁语翻译系统,后来称为赫本式系统

现今罗马字常用在市场营销用途上,尤其是为了工作的现代化与国际化,和与外国人相处。所有在日本的学生学习英文的同时也学罗马字。有三种翻译方式将日语写成罗马字:平文式日本式训令式。日本式是由平文式,根据ISO 3602规格修改与标准化后的型式。训令式是日本式的再修改版,根据ISO 3602标准化。在上述以外还有一些其他小众的翻译系统,例如JSL。Da sich diese i. d. R. von einem der anerkannten Systeme ableiten, können sie ohne große Probleme von Kundigen eines anderen Systems gelesen werden.

罗马字成为电脑日语标准输入方式的期间,几乎所有在日本的电脑都是英文键盘。为了要在日本电脑上输入日语,通常将每个音节用罗马字拆开,输入后会在萤幕上显示假名。这种罗马字化的方式为打字式罗马字(ワープロ式ローマ字wāpuro rōmaji。使用英文文字处理器),能够接受平文式、训令式、与日本式的罗马字系统。事实上这些系统的特征是,以符合它们假名书写的方式,用两个母音字元来输入长母音,而在最前面加一个 x 来输入小字的假名。

当输入足够的音节后,在电脑上会列出可能的假名与汉字结合的清单,可以从上面选择正确的用语。这些音节在确认后会被选择的用语所取代

五十音[编辑]

五十音是连续的音节字母

平假名和片假名都并不是正好50个字,为46个基本的假名(清音)。在1945年以前是各48个,2对相同发音的假名被废除掉(ゐ、ゑヰ、ヱ

自1945年起不再使用的符号在下列表格中用圆括号显示。括号 (w) 并不表示过去以英文的 w 发音。

变音符号[编辑]

自1945年有2个声调符号有系统地附加在母音字母上,以前只有在作者心存怀疑或情绪不好时才会用到。这些符号按照字母次序分配到适当的未标示声调文字(清音)上。

清浊音/模糊音[编辑]

部分的假名可以加上两个点(点々濁点、或濁り)或是一个小圆圈(半濁点、或)而读音会跟著改变,成为进化的音节文字。浊点使发音变成浊音或是“模糊”,圆圈则是半浊音。有清浊音之分的假名分别是k g(例如“ひらがな”)、s zt d、和h/f变成b,以及半浊音p。(例如 = = hu/fu = = bu = = pu。)

颚音化/屈折音(连音符)[编辑]

日语的硬颚音称做拗音,由尾音是 i 的前导音节(い行,第二行)跟著一个 y 开头(や段,第八列)的假名(会写的比较小)。合在一起后成为一个普通的音节,而只发一个 j 音构成完整的音节: pi 加上 yu 成为 pyuぴゅ/ピュ)字, s(h)i 接上 yo 变成 shoしょ/ショ),在德语写成“scho”。

片假名利用将现有的字和其他的小字母音(ァ,ィ,ゥ,ェ,ォ)构成新的音节,达到对应外国字读音的目的。在1945年废除的wi)和we)除外。用u)加上一个母音成为新字(ウィウェ),而发音上有冲突的ウォ(都是 w 开头)则保留前者。一个辅音音节加上浊点会变成母音: = vu ,他可以再跟其他的母音结合,像是 ヴィ = vi。而ス、ズsuzu)加上 i 变成スィ、ズィsizi)。 Sche/she/še–/je/žetsche/che/če 则是由前导音节 i = s(h)i = z(h)i/ji = ti/chi)与小字的 e)所构成。テ、デtede)可以接著一个小 i) 变成ティディtidi),ト、ド接上小 u)成为トゥ、ドゥtudu)。音节tsu)和fu/hu)尾巴可以接上 aieou 被排除在外。另有一些字可以和 yu 结合:像是フュfyu)。

伊吕波顺[编辑]

在五十音顺以外偶尔会使用伊吕波顺いろは順iroha-jun)。其来自于日本平安时代的《伊吕波歌》。这首诗歌最早见于1079年,是一种字母歌的型式,将每个音节各自使用一次:

片假名
(除去浊点)
  汉字
与假名
  翻译
イロハニホヘト
チリヌルヲ
ワカヨタレソ
ツネナラム
ウヰノオクヤマ
ケフコエテ
アサキユメミシ
ヱヒモセス
 
色は匂へど
散りぬるを
我が世誰ぞ
常ならむ
有為の奥山
今日越えて
浅き夢見し
酔ひもせず
 
 
花朵艳丽终散落
 
谁人世间能长久
 
今日攀越高山岭
 
醉生梦死不再有

片假名标示为当时的原始读音,与现在的日语发音有些出入,不包括当时未加入日语的“”。有另一种是在诗的最后加上“”,不过这两种标示法都在1945年废除了。

自由而富有诗韵的这首日语歌,传达出和下列一段大乘佛教的汉文同样的意境。大般涅槃经(涅槃经藏):诸行无常 / 是正灭法 / 生灭灭己 / 寂灭为乐(用日语读音的汉文,常作为日本佛教的圣典被用来诵经。Shogyōmujō / Zeshōmeppō / Shōmetsumetsuï / Jakumetsuïraku

革新思想[编辑]

经过多个世纪后,日语发展成了可能是世界上最复杂的书写系统。许多汉字拥有5个以上不同的意思,极少数的更将近有12个不同的读音。Umgekehrt kann ein gesprochenes Wort, ohne dass es hierfür allgemeine Regeln gäbe, sowohl mit verschiedenen Kanji als auch mit verschiedenen 送假名-Varianten (Kana für die „Endungen“ eines Wortes) geschrieben werden. Schließlich gibt es noch Wörter, die rebusartig aus verschiedenen Kanji zusammengesetzt werden können: Zum Beispiel wurde das aus dem Portugiesischen übernommene Wort tabako (Zigarette, Tabak) mit den Kanji für Rauch und Gras wiedergegeben, aber nicht so ausgesprochen, wie diese Kanji normalerweise gelesen werden. Diese Entwicklung erreichte in der 明治时代 ihren Höhepunkt, wobei es damals verbreiteter war als heutzutage, den Kanji Furigana (kleine Kana neben oder über den Kanji zur Ausspracheanleitung) beizufügen.

Seit der Meiji-Ära hat es in Japan daher mehrmals Überlegungen gegeben, die japanische Schrift radikal zu reformieren. Die Vorschläge reichen von einer Beschränkung auf die Silbenschriften (wie z. B. im 朝鲜语) mit weitgehendem Verzicht auf Kanji bis zu einer vollständigen Umstellung auf die lateinische Schrift (ähnlich wie es z. B. im 土耳其语 geschehen ist).

这次失败是由于以下的几点要素:

  • Anders als die Türkei, wo Analphabetismus bis zum Ende des 奥斯曼帝国 der Normalfall war und die Lateinschrift für die meisten Türken ihre erste erlernte Schrift war, hat Japan seit mehreren Jahrhunderten eine weitreichende Alphabetisierung (es war im 19. Jahrhundert sogar eine Zeit lang das am stärksten alphabetisierte Land der Welt).
  • 日语有多到惊人的同音词,die sich in Lateinschrift oder in Kana nicht mehr unterscheiden lassen würden. Die japanische Sprache ist mit nur etwas mehr als 100 Silben relativ „arm“ an Lauten – im Gegensatz z. B. zum Chinesischen, das etwa 400 Silben kennt. Oft ist deswegen im Japanischen der Kontext eines Wortes wichtig, um dessen Bedeutung zu bestimmen. (In Gesprächen kommt es deshalb nicht selten vor, dass bei einem fraglichen Wort das richtige Kanji dazu mit dem Finger auf die Handfläche „gemalt“ wird, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.)
  • Die großen Bibliotheken und die Jahrtausende alte umfangreiche Schriftkultur wären nur noch wenigen Gelehrten zugänglich. Diese könnten aber auch in ein neues System übertragen werden.
  • Beim Schreiben nur mit Kana würde ein Text länger werden.
  • Auch manche Eigenheiten der japanischen Kultur gingen dann verloren. So gibt es etwa für viele Vornamen mehrere verschiedene Schreibweisen, aus denen die Eltern nach ästhetischen Überlegungen eine auswählen: Beispielsweise kann der japanische Vorname Akira in Hiragana als あきら, in Katakana als アキラ und in Kanji u. a. als 明, 光, 旭, 玲, 日明, 彰, 晶, 彬, 明朗, 晄, 徴 oder 亜喜良 geschrieben werden.

Im Jahr 1945 wurden im Zuge einer Schriftreform die Anzahl der „当用汉字“ auf 1850 reduziert (1981 kamen 95 wieder hinzu), die Zahl der Lesungen eines Kanji deutlich verringert und neue Regeln für die Verwendung von Hiragana, Katakana, Okurigana und Furigana aufgestellt.

Das Lehren der Schriftarten an japanischen Schulen[编辑]

参考资料[编辑]

  • Nanette Gottlieb: 《Kanji Politics - Language Policy and Japanese Script》. Kegan Paul Intern., London 1996. ISBN 0-7103-0512-5
  • Volker Grassmuck: 《Die japanische Schrift und ihre Digitalisierung》. In: Winfried Nöth, Karin Wenz (Hrsg.): 《Intervalle 2. Medientheorie und digitale Medien》. Kassel University Press, Kassel 1999., ISBN 3-933146-05-4 (Kapitel auch online)
  • Yaeko Sato Habein: 《The History of the Japanese Written Language》. University of Tokyo Press, Tokyo 1984. ISBN 0-86008-347-0
  • Wolfgang Hadamitzky, Mark Spahn: 《Langenscheidts Großwörterbuch Japanisch - Deutsch (Zeichenwörterbuch)》. Langenscheidt, München 1997. ISBN 3-468-02190-9
  • James W. Heisig, Klaus Gresbrand: 《Die Kana lernen und behalten》. Frankfurt/Main 2006. ISBN 3-465-04008-2
  • James W. Heisig, Robert Rauther: 《Die Kanji lernen und behalten - Bedeutung und Schreibweise der japanischen Schriftzeichen》. Frankfurt/Main 2005. ISBN 3-465-03411-2
  • Christopher Seeley: 《A History of Writing in Japan》. Brill Academic Publishers, Leiden 1991, University of Hawaii Press, Honolulu 2000. ISBN 90-04-09081-9, ISBN 0-8248-2217-X
  • Christopher Seeley: 《The Japanese Script since 1900》. In: 《Visible Language》. Cleveland Oh 18.1984, 3, 267-302. ISSN 0022-2224
  • Harald Suppanschitsch, Jürgen Stalph: 《Japanische Sprache und Schrift》. IUDICIUM, München 2001. ISBN 3-89129-399-2
  • Nanette Twine: 《Language and the Modern State - The Reform of Written Japanese》. Routledge, London 1991. ISBN 0-4150-0990-1
  • James Marshall Unger: 《Literacy and Script Reform in Occupation Japan. Reading Between the Lines》. Oxford University Press, London 1996. ISBN 0-1951-0166-9 (Auszug)
  • Viola Voss: 《Schrifttypologie und das japanische Schriftsystem》. Weissensee, Berlin 2003. ISBN 3-89998-017-4

外部链接[编辑]

电脑程式[编辑]